Wie sich die Zusammenarbeit für alle Akteure in Zukunft ändern wird erläuterte Thomas Bräll (Leiter Rechnungswesen, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) im anschließenden Vortrag „Kirchliches Rechnungswesen im Wandel“. Daran anknüpfend lieferte der Vortrag „Digitale Kirche – Stark für die Zukunft“ von Joachim Benz einen Überblick über die Einflüsse der Digitalisierung.
Die TeilnehmerInnen teilten sich nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss für parallel stattfindende Verwaltungsforen auf. Bei bestem Wetter wechselte so ein Großteil der Gäste vom Haus der Kirche in das ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel.
Zum Abschluss des ersten Tages wurden vor dem versammelten Teilnehmerkreis die MACH Leuchtturmprojekte 2018 ausgezeichnet. Anschließend ging es mit dem Shuttle-Service zum Weltkulturerbe Bergpark-Wilhelmshöhe. In gemütlichem Ambiente ließ man den Veranstaltungstag in der Kaskaden Wirtschaft beim Wintergrillen ausklingen.
Am zweiten Tag war das Tagungszentrum erneut Veranstaltungsort für parallele Foren, die in den flexiblen Räumlichkeiten idealen Platz fanden. In einem gemeinsamen Themenforum mit Florian Wildner, Nikolaus Filus und Heiko Tamminga von der MACH AG stellte Sven Meyer das Thema „IT & Betrieb“ sowie die Besonderheiten bei der ECKD KIGST GmbH vor. Im Anschluss an die Vorträge wurde ein gemeinsamer Workshop abgehalten.
Mit der Vorstellung von Innovationen der MACH AG im Haus der Kirche endete der MACH Anwenderkongress 2018 in Kassel.
Weitere Impressionen zur Veranstaltung finden Sie auch auf den Seiten der MACH AG unter folgendem Link.